.
Schutzbeschlag Ratgeber & Vergleich 2018
.
Die Schutzbeschläge unserer Wahl
im übersichtlichen Vergleich
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | ABUS Tür-Schutzbeschlag HLZS814 ER Edelstahl mit Zylinderschutz | ABUS Tür-Schutzbeschlag KLS114 edelstahl rund | ABUS Tür-Schutzbeschlag KLZS714 F3 mit Zylinderschutz eckig | ABUS Tür-Schutzbeschlag KLZS714 F1 mit beidseitigem Drücker | ABUS Tür-Schutzbeschlag HLS214 F2, silber |
Testergebnis |
|
|
|
|
|
Bewertung | |||||
Features | ✅ Sehr hohe Sicherheit | ✅ Schutzbeschlag für Wohnungsabschlusstüren | ✅ Schutzbeschlag mit Zylinder-Ziehschutz | ✅ Stabiler Tür-Schutzbeschlag mit Zylinderschutz für Wohnungs-Abschlusstüren | ✅ Standard Tür-Schutzbeschlag für Haus-Eingangstüren |
Preis |
115,40 € |
49,04 € |
58,99 € |
58,79 € |
25,84 € |
Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Unsere Bewertungskriterien
²:Versandkostenfrei ab 29 € Gesamtbestellwert.
Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Bei den Links zu Produkten handelt es sich um Partnerlinks. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Dieser tabellarische Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem Schutzbeschlag Test, bei dem die Schutzbeschläge ausführlich getestet werden. Externe Tests befinden sich weiter unten auf der Seite.
Teile diesen Link:
Schutzbeschlag Ratgeber
Warum hilft ein Schutzbeschlag?
Für einen Einbrecher ist eine unzureichend gesicherte Eingangstür leicht zu erkennen. Der Zylinder ist nicht extra gesichert oder der Türbeschlag lässt sich von außen abschrauben. Damit wird auch einem Amateur der Einbruch leichtgemacht. Außerdem ist es für den Einbrecher auch sofort ersichtlich, an welcher Tür er leichtes Spiel hat.
Ein richtiger Schutzbeschlag schützt den Schließzylinder vor gängigen Einbruchsmethoden. Mit einem Schutzbeschlag wird es dem Einbrecher deutlich erschwert den Schließzylinder herauszuziehen. Weiterhin verhindert er auch das Anbohren des Schließzylinders. Gute Tür-Schutzbeschläge bestehen aus gehärtetem Stahl und lassen sich von außen nicht abschrauben.
Eine gängige Einbruchsmethode: Das Aufbohren des Schließzylinders
Die meisten Türbeschläge bieten keinen extra Schutz für den Schließzylinder. Dies macht es für einen Einbrecher sehr einfach den Zylinder einfach aufzubohren und die Türe so zu öffnen. Ein einfacher Akkuschrauber mit einem Metallbohraufsatz reicht hier in den meisten Fällen schon aus. Beim Aufbohren werden kleine Sicherungsstifte im Inneren des Schlosses zerstört. Daher lässt sich das Schloss nach dem Aufbohren kinderleicht öffnen. Dies passiert innerhalb weniger Minuten und ist auch relativ leise, weshalb der Einbruch häufig viel zu spät bemerkt wird.
Eine weitere beliebte Einbruchsmethode: Das Ziehen des Schließzylinders
Auch für diese Einbruchstechnik nutzt der Einbrecher macht sich der Einbrecher wieder ungesicherte Schließzylinder zu Nutze. Er schraubt mit einem Akkubohrer eine gehärtete Stahlschraube mitten in die Schlossöffnung, welche eigentlich für den Schlüssel vorgesehen ist. Nun befestigt er ein spezielles Instrument an der Stahlschraube und kann das Schloss Stück für herausziehen bis es schlussendlich abbricht. Ist der Schließzylinder erst abgebrochen lässt sich die Tür ganz einfach öffnen. Noch einfacher geht es, wenn der Schließzylinder übersteht. Dann reicht eine einfache Kneifzange um den Zylinder zu packen und abzubrechen.
Die Technik bei einem Schutzbeschlag
Tür-Schutzbeschläge sind speziell gefertigt. Ein Mix aus besonders widerstandsfähigen Stahlschichten sorgt dafür, dass der Schutzbeschlag Einbruchsversuchen standhält. Weiterhin schützt er den Schließzylinder effektiv gegen Aufbohren und Ziehen. Ein eigener Zylinderschutz vor dem Schließzylinder macht dies möglich.
Ein Schutzbeschlag schreckt Einbrecher ab
Zu guter Letzt zeigt ein Schutzbeschlag potenziellen Einbrechern sofort, dass die Tür gesichert ist. So wird es sich ein Einbrecher dann zweimal überlegen, ob ein Einbruch Sinn macht. Damit sorgt ein Schutzbeschlag auch effektiv für Abschreckung und kann Einbruchsversuche verhindern.
Was bekomme ich, wenn ich einen Schutzbeschlag bestelle?
In der Regel besteht der Schutzbeschlag aus einem speziell gesicherten Außenschild mit feststehendem Druckknopf, einem Innenschild mit Drücker und den Verbindungsschrauben. Durch den feststehenden Druckknopf außen kann die Tür ohne Schlüssel auch im unversperrten Zustand nicht geöffnet werden. Beachten Sie bitte, dass Sie die Tür nicht einfach nur „ins Schloss fallen lassen“, ohne sie zu versperren. Ein Schutzbeschlag hilft Ihnen nur, wenn die Tür zusätzlich abgesperrt wird.
Wie montiere ich einen Schutzbeschlag?
Einen Schutzbeschlag zu montieren ist kein Hexenwerk. Auch ein weniger geübter Handwerker sollte dies in relativ kurzer Zeit schaffen. Halten Sie sich bei der Montage des Schutzbeschlages aber bitte grundsätzlich an die mitgelieferte Montaganleitung.
In der Regel kann man folgendermaßen vorgehen: Man demontiert zuerst den alten Türbeschlag. Anschließend schiebt man den neuen Schutzbeschlag innen und außen über den Zylinder und markiert die Bohrlöcher am Türblatt. Danach wird alles demontiert. Bauen Sie unbedingt auch das Schloss und den Schließzylinder aus. Nachfolgend können die Löcher gebohrt werden. Dann wird das Schloss und der Schließzylinder wieder eingesetzt. Im nächsten Schritt wird das Türschild außen angesetzt und der Vierkant (zwischen innerem und äußerem Türschild eingesetzt. Sollte Ihr Schutzbeschlag außen auch eine Zylinderabdeckung haben, so können Sie diese auch vom Abstand her an den Schließzylinder anpassen. Nachfolgend wird das Türschild innen aufgesteckt und das innere und äußere Türschild mit den Schrauben zusammengeschraubt. Zu Letzt wird der Drücker innen aufgesetzt und befestigt. Damit ist die Montage auch schon erledigt. Beachten Sie aber bitte unbedingt die mitgelieferte Montageanleitung.
Tipps auf youtube zum Thema Schutzbeschlag
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Alle Schutzbeschläge unserer Wahl auf einen Blick
115,40 € 182,00 €
Zum Angebot
49,04 € 64,84 €
Zum Angebot
58,99 € 78,50 €
Zum Angebot
58,79 € 76,50 €
Zum Angebot
²:Versandkostenfrei ab 29 € Gesamtbestellwert.
Kommentare zum Thema Schutzbeschlag