Skip to main content

.

Kletterturm Ratgeber & Vergleich 2018

.


Die besten Klettertürme unserer Wahl

im übersichtlichen Vergleich

12345678
FATMOOSE Kinder-Kletterturm RockyRanch Roll XXL mit schwingendem Surfbrett Spielturm Spielhaus auf Podest mit Veranda Schaukel Rutsche Kletterleiter und großem Sandkasten - Vergleichssieger FATMOOSE Spielturm BananaBeach Kletterturm Baumhaus mit Schaukel, Rutsche und Surfanbau - WICKEY Baumhaus Smart Treetop Kletterturm Spielturm mit Rutsche, Doppelschaukel und vielen Klettermöglichkeiten - Preis-Tipp WICKEY Spielturm FreeFlyer Kletterturm mit Rutsche Schaukel Sandkasten Kletterwand Sandkasten, blaue Dachplane + blaue Rutsche - FATMOOSE Klettergerüst FruityForest Fun XXL Spielturm Kletterturm Beach-House auf 3 Ebenen schrägem Holzdach, Schaukel mit 2 Sitzen, Rutsche und viel Zubehör - WICKEY Spielturm FreshFlyer Kletterturm mit Sandkasten Kletterwand Strickleiter Schaukel und Rutsche Podesthöhe 90cm - XXL Klettergerüst 2,4m Kletterturm mit Kletternetz Reckstange Kletterwand Leiter - Smoby 310048 - Abenteuer Kletterturm -
Modell FATMOOSE Kinder KletterparkFATMOOSE Spielturm- KletterparadiesWickey Baumhaus-SpielparadiesWickey KletterparadiesFATMOOSE KletterparkWICKEY SpielturmXXL KlettergerüstSmoby-Abenteuer Kletterturm
Testergebnis

98%

93%

95%

90%

92%

89%

86%

83%

Bewertung
Features

✅ XXL Baumhaus mit Kletterpark
✅ Qualitäts- und sicherheitsgeprüft
✅ Pflegeleichtes, kesseldruckimprägniertes Massivholz
✅ Standpfosten 7x7cm – Podesthöhe 120cm
✅ 10 Jahre Garantie auf alle Holzelemente

✅ XXL Spielturm – Podesthöhe 150cm –
✅ Qualitäts- und sicherheitsgeprüft-Made in Germany
✅ Pflegeleichtes, kesseldruckimprägniertes Massivholz

✅ Für Kinder ab 3 Jahre
✅ Podesthöhen 210cm, 150cm & 120cm
✅ Qualitäts- und sicherheitsgeprüft
✅ Pflegeleichtes, kesseldruckimprägniertes Massivholz
✅ Detaillierte Aufbauanleitung & einfache Montage

✅ WICKEY Kletterturm & komplettem Zubehörset
✅ Pfostenstärke 9×4,5cm & Podesthöhe 120cm
✅ Kesseldruckimprägniertes Massivholz
✅ Qualitäts- und sicherheitsgeprüft

✅ XXL Kletterturm mit 3 Spielebenen
✅ Qualitäts- und sicherheitsgeprüft
✅ Kesseldruckimprägniertes Massivholz
✅ 7x7cm Standpfosten – Podesthöhen 90cm und 120cm
✅ Made in Germany
✅ 10 Jahre Garantie auf alle Holzelemente

✅ Pfostenstärke 9×4,5cm
✅ Podesthöhe 90cm – Qualitäts- und sicherheitsgeprüft
✅ Made in Germany
✅ Kesseldruckimprägniertes Massivholz
✅ extrem witterungsbeständig

✅ 2,4m Kletterturm
✅ Kletternetz
✅ Reckstange
✅ Kletterwand
✅ Leiter

✅ zahlreiche Kletter-, Rutsch- & Spielmöglichkeiten
✅ Rutschlänge 150 cm
✅ Wetterbeständig und UV-stabil
✅ Produktmaße (LxBxH): 305 x 158 x 120 cm

Preis

396,00 € 999,95 €

Kostenlose Lieferung²

1.149,95 €

Kostenlose Lieferung²

2.379,95 € 2.849,95 €

Kostenlose Lieferung²

439,95 € 589,95 €

Kostenlose Lieferung²

326,00 € 699,95 €

Kostenlose Lieferung²

399,95 € 429,95 €

Kostenlose Lieferung²

325,00 €

Kostenlose Lieferung²

284,99 €

Kostenlose Lieferung²
Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotNicht VerfügbarZum AngebotZum AngebotNicht Verfügbar

 

Unsere Bewertungskriterien

²:Versandkostenfrei ab 29 € Gesamtbestellwert.
Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Bei den Links zu Produkten handelt es sich um Partnerlinks. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Dieser tabellarische Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem Kletterturm Test, bei dem die Klettertürme ausführlich getestet werden. Externe Tests befinden sich weiter unten auf der Seite.


Teile diesen Link:



Ratgeber für einen optimalen Kletterturm

 

Der große Kletterturm Test 2018: Der neue Trend in heimischen Gärten

Kinder klettern sehr gerne auf Sachen. Ob Tische, Stühle, Bäume oder andere Dinge. Das Problem hierbei ist nur, dass es oftmals sehr gefährlich für Kinder ist auf solche Sachen zu klettern. Bäume zum Beispiel können sehr rutschig sein oder Äste können abbrechen und Ihr Kind kann sich ernsthaft verletzen. Oftmals kommen Kinder auch auf Bäume rauf, aber nicht mehr runter. Jedes Kind mag gerne klettern. Deswegen bietet der richtige Kletterturm im heimischen Garten die optimale Lösung. Mit unserer Ratgeber Plattform test-community.de helfen wir Ihnen den idealen Kletterturm zu finden. Des Weiteren stellen weisen wir Sie darauf hin, worauf beim Kauf eines Kletterturms zu achten ist.

 

Der große Kletterturm Test 2018: Warum brauche ich einen Kletterturm im eigenen Garten?

Einige von Ihnen fragen sich jetzt sicher, warum man einen eigenen Kletterturm im Garten braucht, wo es ja Spielplätze gibt, auf denen auch Klettertürme stehen. Hier ist die Antwort: Es bietet sehr viele Vorteile, wenn man einen Spiel- bzw. Kletterturm für sein Kind im eigenen Garten hat. Es kann gefährlich sein, seine Kinder alleine zum nächsten Spielplatz laufen zu lassen, wenn sich dazwischen befahrene Straßen befinden. Des Weiteren hat man als Elternteil nicht immer Lust und Zeit mit zum Spielplatz zu gehen. Vielleicht ist dieser sogar noch ein Stückchen weg und man muss mit dem Auto hinfahren oder ewig lange laufen. Je kleiner das eigene Kind, desto gefährlicher kann es auf dem Spielplatz sein. Gerade etwas ältere, andere Kinder bringen das eigene Kind oft ungewollt in Gefahren beim Klettern. Falls Kinder auf dem Spielplatz spielen ist nicht immer eine Aufsichtsperson anwesend und es kann viel passieren.

 

Gute Gründe für einen Kletterturm im eigenen Garten

Von daher ist es ratsam einen eigenen Kletterturm im Garten zu haben. Man spart sich als Elternteil viel Zeit, Nerven und weiß, dass das eigene Kind bessere Sicherheit genießt als auf einem unbeaufsichtigten Spielplatz. Des Weiteren kann das eigene Kind auch andere Freunde zum Klettern nach Hause einladen, was sich auch positiv auf die Freundschaften des Kindes auswirkt. Sie als Elternteil können gemütlich auf der Terrasse sitzen und Ihr Kind ist in Sicherheit. Oder sie arbeiten im Garten und haben Ihr Kind und dessen Freunde im Blick. Vor allem auch bei kleineren Kindern ist dies ein enormer Vorteil.

 

Der große Kletterturm Test 2018: Welche Varianten gibt es?

Es gibt zahlreiche unterschiedliche Varianten von Klettertürmen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, worauf es beim Kauf eines geeigneten Kletterturms ankommt. Unsere Seite test-community.de hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sie durch den Irrgarten von zahlreichen Kletterturm Varianten zu lotsen. Wir präsentieren Ihnen die besten Modelle und zahlreiche Tipps in unserem Ratgeber 2017, damit Sie einen optimalen Kletterturm für ihre Kinder finden. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Varianten, zum Beispiel welche mit Rutsche, Leiter, Kletterhaus oder mit Schaukel. Es kann auch alles dabei sein. Je mehr unterschiedliche Elemente ein Kletterturm enthält, desto größer ist er auch und man sollte auf den Platz achten, den man im Garten zur Verfügung hat. Die Sicherheit und Qualität der Klettertürme sielen eine sehr große Rolle. Denn schließlich soll das eigene Kind ja auf einem stabilen Kletterturm spielen und es darf nichts passieren.

 

Der große Kletterturmtest 2018: Wie sind die Preise von einem Kletterturm?

Die Preise von Klettertürmen variieren sehr stark. Es gibt etwas billigere und etwas teurere Varianten. Die Preise liegen zwischen ein paar hundert Euro, bis hin zu ein paar tausend Euro. Beim Kauf eines Kletterturms kann man zwar nicht verallgemeinernd sagen, je teurer, desto besser, aber je hochwertiger das Material bzw. das Holz, desto teurer ist der Kletterturm in der Regel. Natürlich kommen noch Herstellername und einige andere Faktoren hinzu, welche den Preis mitbestimmen. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass die Qualität und Sicherheit des Kletterturms sehr hoch ist. Deswegen befinden sich auf unserer Ratgeber Seite nur Modelle, die wir als sehr sicher und qualitativ hochwertig empfinden. Aufgrund tiefgründiger Recherche in zahlreichen Fachzeitschriften und qualifizierten Kletterturm Tests haben wir uns für die hier dargestellten Modelle an Klettertürmen entschieden. Somit wollen wir dafür sorgen, dass Sie auch den richtigen Kletterturm für Ihr Kinde bekommen und dieser einige Jahre lang hält.

 

Der große Kletterturm Test 2018: Kann ich den Kletterturm selber aufbauen?

Je nach Größe und Komplexität des Kletterturms ist es einfacher oder schwerer diesen selbst aufzubauen. Allerdings liegt jedem Kletterturm eine Anleitung zum Aufbau bei. Ist man handwerklich etwas begabt und hat Spaß daran, kann der Kletterturm ohne Probleme selbst aufgebaut werden. Jedoch ist es ratsam sich Hilfe von einer zweiten Person zu suchen, denn oftmals müssen Bretter oder größere Teile gehalten und verschraubt werden. Dies gestaltet sich ganz alleine als schwierig. Ist man handwerklich eher nicht so begabt oder hat überhaupt keinen Spaß am Aufbau an einem Kletterturm, sollte man sich einfach Freunde oder Bekannte suchen, welche dies übernehmen. Jeder kennt irgendwelche Leute, die so etwas gerne machen und können. Es gibt zusätzlich natürlich auch noch die Möglichkeit einen professionellen Handwerker, je nach Größe des Kletterturms mit dem Aufstellen zu beauftragen.

 

Der große Kletterturm Test 2018: Benötigt ein Kletterturm ein betoniertes Fundament?

In aller Regel benötigt ein Kletterturm, auch Spielturm genannt, kein Fundament. Es reicht, wenn dieser mit genügend Bodenankern fest im Boden befestigt wird. Vor allem bei einem Spielturm mit einer Schaukel sollten genügend Bodenanker vorhanden sein. Denn beim Schaukeln Ihres Kindes oder eines Jugendlichen wirken sehr starke Fliehkräfte auf den Kletterturm. Damit die Sicherheit gewährleistet bleibt, muss der Kletterturm korrekt aufgestellt und ausreichend verankert werden. Falls ein Sandkasten beim Kletterturm dabei ist, sollte man dort ein passendes Unkrautvlies drunter legen und verankern. Denn somit hat man nicht ständig wachsendes Unkraut im Sandkasten, wo das Kind spielt.

 

Der große Kletterturm Test 2018: Wie baue ich einen Kletterturm auf?

Als Kind hat wohl von uns davon geträumt: Einen richtigen Abenteurergarten, in dem man sich vertecken kann und spielen und klettern kann. So schwer ist dieser Traum zumindest für die eigenen Kinder oder Enkel gar nicht in Erfüllung zu bringen. Einen Kletterturm kann man bereits als fertigen Bausatz kaufen. Nur wie gestaltet sich der Aufbau am besten?

In dieser kurzen Beschreibung bekommt ihr Tipps, auf was man beim Aufbau eines Kletterturms achten sollte. Die meisten von uns haben wahrscheinlich noch nie zuvor einen Kletterturm aufgebaut. Daher sollten ein paar grundlegende Dinge beachtet werden.

 

Wo soll der Kletterturm aufgebaut werden?

Wichtig ist hierbei einen Untergrund mit hoher Standfestigkeit zu haben. Ein relativer ebener Platz ist vorteilhaft. Auch sollte genügend Abstandsfläche bei Hindernissen wie Bäumen oder der Hausmauer einkalkuliert werden.

 

Welches Fundament eignet sich beim Aufbau eines Kletterturmes?

Ein Säulenfundament mit passendem Beton eignet sich für die Standfüße des Kletterturms. Wichtig ist hierbei einen Beton-Estrich zu verwenden. Ein Kalk-Estrich kann im Winter Probleme bereiten, da es zu Abplatzungen durch die Kälte kommen kann.

 

Der Aufbau des Kletterturms

Tag 1:

Prüfen Sie die Aufbauanleitung unbedingt bevor Sie mit dem Aufbau beginnen. Sind alle Maße vorhanden? Sind die Teile geordnet? Fangen Sie am besten mit den Bodenverankerungen an. Tragen Sie wenn nötig Erde ab und stecken Sie die Verankerungen anschließend in die dafür vorgesehenen Erdlöcher. Bitte gießen Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht den Beton mit ein.

Anschließend können Sie mit dem Grundgerüst des Kletterturms anfangen. So behalten Sie einfacher den Überblick. Ebenfalls empfiehlt es sich regelmäßig nachzumessen. Steht das Grundgerüst, so können Sie dieses in die Bodenverankerungen stecken. Arbeiten Sie hierbei unbedingt mindestens zu zweit. Hier zeigt sich nun, ob Sie exakt gearbeitet haben.

Steht das Grundgerüst in den Verankerungen kann in der Regel mit dem Einbetonieren begonnen werden.

Tipp: Für das Einbetonieren benötigen Sie nicht unbedingt einen Betonmischer. Sie können auch Lage für Lage vorgehen. Besorgen Sie sich dafür eine Gießkanne. Nun können Sie immer etwas Beton-Estrich in das Loch füllen und anschließend etwas Wasser aus der Gießkanne dazu geben. Dann mischen Sie beides im Loch durch. Danach beginnen Sie mit der nächsten Schicht und so weiter. Damit der Beton aushärten kann, ist es empfehlenswert erst am nächsten Tag weiterzuarbeiten. Vorteilhaft ist auch, wenn es über Nacht nicht regnet.

Tag 2:

Typischerweise geht es am folgenden Tag darum die Anbauteile aufzubauen und zu befestigen. Prüfen Sie jedoch vorher, ob der Kletterturm nun stabil steht. Als Anbauteile gibt es häufig Dächer, Leitern oder Rutschen. Am besten montieren Sie zuerst das jeweilige Anbauteil auf einer Werkbank oder auf einem Tisch und befestigen es anschließend am Kletterturm.

Nun sollte der Kletterturm Form annehmen. Bevor Sie jedoch Ihre Kinder auf den Turm lassen, empfiehlt es sich die Grundkonstruktion als auch die Anbauteile selbst auf Sicherheit zu überprüfen. Achten Sie darauf, dass alle Teile ordentlich und feste verschraubt sind. Ebenfalls sollten keine spitzen Teile, wie Schrauben oder größere Holzsplitter mehr herausragen, an denen sich Ihre Kinder verletzen könnten. Auch Haltegriffe müssen unbedingt feste montiert werden. Haben Sie den Kletterturm geprüft können Ihre Kinder mit dem Spiel und Spaß loslegen.

 

Kletterturm Test: Spielfreude für jedes Kind

Wenn man einmal einen Kletterturm im Garten aufgestellt hat, mögen die Kinder diesen meist nicht so schnell wieder hergeben. Zum Thema Kletterturm Test ist zu sagen, dass Klettertürme eine enorme Freude bei Kindern auslösen. Des Weiteren verbessern Kinder auch ihre Kletterfähigkeiten durch das regelmäßige Spielen am Kletterturm. Somit wird das Klettererlebnis für Kinder zum richtigen Kletterabenteuer. Als Eltern kann man sich so die Eintrittsgelder in teure Kletterparks sparen und muss auch nicht auf überfüllten Straßen im Berufsverkehr irgendwo hinfahren. Das Kind kann ganz bequem im Garten spielen und klettern. Zum Thema Kletterturm Test ist es noch von Vorteil, wenn der Kletterturm ein Dach auf dem Haus hat. Somit sind Ihre Kinder auch vor Sonneneinstrahlung bei schönem Wetter geschützt. Falls der Kletterturm eine Strickleiter besitzt oder ein Kletterseil, muss man aufpassen, wenn diese kleinere Kinder benutzen. Manche Klettertürme haben auch eine Kletterwand, die ebenfalls für etwas ältere Kinder geeignet ist.

Kletterturm Test: Funktionen bei Klettertürmen

Manche Klettertürme haben auch eine Rutsche. Etwas größere Klettertürme sind für Kinder wie ein Hindernissparkur auf einem Abenteuerspielplatz. Beim Thema Kletterturm Test ist es wichtig darauf zu achten, wie alt die Kinder sind und welche Modelle dafür geeignet sind. Je mehr unterschiedliche Aktivitäten Kinder an einem Kletterturm machen können, desto besser sind sie beschäftigt und desto besser werden Eltern beispielsweise entlastet. An den Seilen können die Kinder hochklettern, dann über die Hängebrücke zum Beispiel laufen und balancieren und über die Rutsche direkt wieder runterrutschen. Danach geht das selbe wieder von vorne los und es kann in allen unterschiedlichen Varianten am Kletterturm geklettert werden. Beim Thema Kletterturm Test ist sehr auf die Qualität der Klettertürme zu achten. Die hier dargestellten sind sehr hochwertig und eignen sich hervorragend zum Klettern für Kinder unterschiedlichen Alters. Allerdings ist es ratsam, dass Eltern immer mal wieder nach ihren Kindern sehen.

 


Tipps auf youtube zum Thema Kletterturm Test

 

Kletterturm für Kinder

Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.



Alle Klettertürme unserer Wahl auf einen Blick

 

Vergleichssieger
FATMOOSE Kinder Kletterpark

396,00 € 999,95 €

Kostenlose Lieferung²
Zum Angebot
Preis-Tipp
Wickey Baumhaus-Spielparadies

2.379,95 € 2.849,95 €

Kostenlose Lieferung²
Zum Angebot
Wickey Kletterparadies

439,95 € 589,95 €

Kostenlose Lieferung²
Zum Angebot
FATMOOSE Kletterpark

326,00 € 699,95 €

Kostenlose Lieferung²
Nicht Verfügbar
WICKEY Spielturm

399,95 € 429,95 €

Kostenlose Lieferung²
Zum Angebot
XXL Klettergerüst

325,00 €

Kostenlose Lieferung²
Zum Angebot

²:Versandkostenfrei ab 29 € Gesamtbestellwert.


War diese Seite hilfreich für Ihre Suche?


Kommentare zum Thema Kletterturm Test

 


Beliebte Alles für Kinder Produkte auf test-community.de