.
Gitterrostsicherung Ratgeber & Vergleich 2018
.
Die Gitterrostsicherungen unserer Wahl
im übersichtlichen Vergleich
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | ABUS Gitterrostsicherung GS60 SB | ABUS Gitterrostsicherung GS20 | Basi S1620-0000 Gitterrostsicherung 100 | ABUS Gitterrostsicherung GS40 | GAH-Alberts Gitterrostsicherung 901646 |
Testergebnis |
|
|
|
|
|
Bewertung | |||||
Features | ✅ Idealer Schutz für Gitterroste gegen Aufhebeln | ✅ Basisschutz für Gitterroste | ✅ Guter Schutz gegen Aufhebeln | ✅ Idealer Schutz für Gitterroste gegen Aufhebeln | ✅ Basisschutz für Gitterroste |
Preis | 52,43 € Kostenlose Lieferung² |
20,50 € |
30,50 € |
32,67 € |
14,95 € |
Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Unsere Bewertungskriterien
²:Versandkostenfrei ab 29 € Gesamtbestellwert.
Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Bei den Links zu Produkten handelt es sich um Partnerlinks. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Dieser tabellarische Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem Gitterrostsicherung Test, bei dem die Gitterrostsicherungen ausführlich getestet werden. Externe Tests befinden sich weiter unten auf der Seite.
Teile diesen Link:
Inhaltsverzeichnis
Die Gitterrostsicherungen unserer Wahl
Gitterrostsicherung Ratgeber
Tipps auf youtube zum Thema Lichtschachtsicherung
Weiterführende Links zum Thema Gitterrostsicherung
Alle Gitterrostsicherungen unserer Wahl auf einen Blick
War diese Seite hilfreich für Ihre Suche?
Kommentare zum Thema Lichtschachtsicherung
Gitterrostsicherung Ratgeber
Lichtschächte sind ein beliebter Angriffspunkt bei Einbrechern
Ungesicherte Lichtschächte und Kellerfenster sind ein beliebter Angriffspunkt bei Einbrechern. Dies zeigen alarmierende Kriminalstatistiken. Häufig liegt der Gitterrost nur lose auf dem Lichtschacht. Hier hat der Einbrecher leichtes Spiel. Ein einfacher Schraubenzieher genügt, um den Gitterrost zu entfernen und so an das Kellerfenster zu gelangen. Sollte das Kellerfenster dann über keine speziellen Sicherungen verfügen, so ist es häufig mit einfachstem Einbruchswerkzeug zu öffnen.
Eine gute Gitterrostsicherung schützt Ihr Zuhause
Hier bietet eine Gitterrostsicherung effektiven Einbruchschutz. Ist der Lichtschacht mit einer Gitterrostsicherung abgesichert, kann der Gitterrost nicht einfach herausgehoben oder aufgehebelt werden. Denn unterhalb des Gitterrosts verbirgt sich eine Kette oder ein sogenannter Zugstab. Die Kette oder der Zugstab sind am unteren Ende mit einer Haltvorrichtung im Lichtschacht verbunden. Am oberen Ende sind sie mit auf dem Gitterrost liegenden Halteplatten verbunden. Dies sichert den Gitterrost sehr gut ab. Einbrecher haben hier keine Möglichkeit mehr, einfach in den Lichtschacht zu gelangen.
Gitterrostsicherungen und Fluchtwegvorschriften
Bei einem Einbau von Gitterrostsicherungen empfehlen wir auf Fluchtwegvorschriften zu achten. Am besten greift man hier zu Gitterrostsicherungen, die mit einem Notentriegelungsmechanismus ausgestattet sind. Dieser Mechanismus sorgt dafür, dass man die Gitterrostsicherung von innen entriegeln kann. In einem Gefahrenfall (z.B. bei einem Wohnungsbrand) kann man die Wohnung oder das Haus somit auch durch den Keller verlassen indem die Gitterrostsicherung von innen entriegelt wird. Von außen bleibt der Gitterrost aber trotzdem weiterhin gut geschützt. Im Vergleich konnte uns hier die Gitterrostsicherung GS60 von Abus besonders überzeugen. Diese Lichtschachtsicherung ist zwar etwas teurer, aber sie wird einem hochwertigen Spezialschloss ausgeliefert. Das Spezialschloss kann auch ohne Schlüssel schnell bedient werden. Außerdem ist es von oben durch eine zusätzliche Stahlplatte gut vor möglichen Angriffen geschützt.
Montage-Tipps für Lichtschachtsicherungen
Eine Gitterrostsicherung zu montieren ist kein Hexenwerk. Man sollte sich jedoch genau an die jeweils beiliegende Montageanleitung halten. Meistens liegen Halte- oder Panzerplatten bei, welche von oben durch den Gitterrost gesteckt werden. Diese liegen meist auch auf dem Rand des Kellerschachtes mit auf. Im nächsten Schritt werden üblicherweise Kette oder Zugstab unterhalb des Gitterrostes an der Unterseite der Haltplatten eingehangen. Wenn die Kette bzw. der Zugsatb auf Spannung gehalten werden, können am unteren Ende die Markierungen für die Bohrungen der unteren Montagehalterungen gesetzt werden. Nach dem Bohren der Löcher, Einsetzen der Dübel und Montage der unteren Montagehalterungen kann meist die Kette bzw. der Zugstab zusammen mit dem Schloss montiert werden. Zuletzt sollte man auch den Notentriegelungsmechanismus noch einmal Nun ist die Gitterrostsicherung üblicherweise einsatzbereit und schützt Ihr Zuhause ab diesem Zeitpunkt effektiv vor möglichen Eindringlingen.
Tipps auf youtube zum Thema Lichtschachtsicherung
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Weiterführende Links zum Thema Gitterrostsicherung
Alle Gitterrostsicherungen unserer Wahl auf einen Blick
30,50 € 32,30 €
Zum Angebot
²:Versandkostenfrei ab 29 € Gesamtbestellwert.
War diese Seite hilfreich für Ihre Suche?
Kommentare zum Thema Lichtschachtsicherung