.
Kohlenmonoxidmelder Ratgeber & Vergleich 2018
.
Die Kohlenmonoxidmelder / CO Melder unserer Wahl
im übersichtlichen Vergleich
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Nest Protect 2. Generation Rauch- und CO-Melder | Ei Electronics Ei208D 10-Jahres-Kohlenmonoxidwarnmelder | KIDDE CO-Alarm X10-D mit Display Kohlenmonoxidmelder | Fireangel CO-9D Digitaler Kohlenmonoxidmelder | Tepoinn Kohlenmonoxid Detektor CO Alarm mit digitaler Anzeige |
Testergebnis |
|
|
|
|
|
Bewertung | |||||
Features | ✅ Erkennt sowohl schnell brennendes, offenes Feuer als auch langsame Schwelbrände | ✅ Kohlenmonoxidwarnmelder mit elektrochemischem Sensor (mit LCD-Display) | ✅ 10 Jahres Lithiumbatterie | ✅ Digitales LCD-Display zeigt visuelle Warnung über das CO-Niveau | ✅ Erkennung von Kohlenmonoxid |
Preis | 140,90 € Kostenlose Lieferung² |
42,99 € | 55,99 € Kostenlose Lieferung² | 39,97 € Kostenlose Lieferung² | 99,90 € Kostenlose Lieferung² |
Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar |
Unsere Bewertungskriterien
²:Versandkostenfrei ab 29 € Gesamtbestellwert.
Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Bei den Links zu Produkten handelt es sich um Partnerlinks. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Dieser tabellarische Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem Kohlenmonoxidmelder Test, bei dem die Kohlenmonoxidmelder ausführlich getestet werden. Externe Tests befinden sich weiter unten auf der Seite.
Teile diesen Link:
Inhaltsverzeichnis
Die Kohlenmonoxidmelder / CO Melder unserer Wahl
Kohlenmonoxidmelder Ratgeber
Tipps auf youtube zum Thema Kohlenmonoxidmelder / CO Melder
Weiterführende Links zum Thema Kohlenmonoxidmelder / CO Melder
Alle CO Melder unserer Wahl auf einen Blick
War diese Seite hilfreich für Ihre Suche?
Kommentare zum Thema Kohlenmonoxidmelder / CO Melder
Kohlenmonoxidmelder Ratgeber
Warum benötigt man einen Kohlenmonoxidmelder?
Sie wohnen in einer Wohnung mit Gastherme, Ofen, oder Kamin? In diesem Fall sollten Sie auf keinen Fall auf einen CO Melder in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus verzichten. Ein CO Melder schützt Sie und Ihre Familie zuverlässig vor austretendem Kohlenmonoxid. Außerdem sind Kohlenmonoxidmelder bereits sehr günstig zu haben und retten im Ernstfall Leben.
Mit unseren Sinnesorganen nehmen wir Umgebungsreize war. Wir riechen, schmecken, hören, fühlen und sehen. So sind wir in der Lage Situationen richtig einzuschätzen und Gefahren rechtzeitig zu erkennen. Aber was passiert wenn eine drohende Gefahr nicht rechtzeitig wahrgenommen werden kann?
Kohlenmonoxid ist so eine Gefahr. Es ist unsichtbar, es riecht nicht und es ist hochgiftig. Innerhalb weniger Sekunden kann Kohlenmonoxid zu Übelkeit, zu Bewusstlosigkeit und zum Tod führen. Daher wird Kohlenmonoxid (CO) häufig als lautloser Killer bezeichnet. Kohlenmonoxid entsteht bei einer unvollständigen Verbrennung von brennstoffhaltigen Materialien wie z.B. Öl, Holz, oder Gas. Obwohl die meisten Feuerstätten in Privatwohnungen und Häusern überwiegend fachgerecht installiert und auch regelmäßig gewartet werden müssen, kommt es immer wieder zu Vergiftungsfällen. Dies geschieht durch mangelnde Frischluftzufuhr, versperrte Abluftwege, oder defekte Geräte. Das entstandene Kohlenomonoxid verteilt sich unbemerkt im Raum. Außerdem kann es durch Wände diffundieren und erreicht die Bewohner ohne dass jemand etwas bemerkt. Unsere Sinne können uns nicht vor dem unsichtbaren Atemgift schützen. Aber ein Kohlenmonoxidwarnmelder kann es.
Die Warnmelder werden normalerweise an der Wand neben der Verbrennungsstelle (z.B. Gastherme) sowie in Aufenthaltsräumen und Schlafzimmern installiert. Die Kohlenmonoxidmelder lösen einen lauten Alarm aus, sobald die Kohlenmonoxidkonzentration in der Luft einen gesundheitsgefährdenden Grenzwert überschreitet. Man hört also sofort, wenn schleichende Gefahr durch austretendes Kohlenmonoxid droht. Ein Kohlenmonoxidwarnmelder schützt das Leben von Ihnen und Ihrer Familie.
Wie Ihr euren Kohlenmonoxidmelder testen könnt
Hier möchte ich euch eine Möglichkeit vorstellen, wie ihr einen CO Melder unter möglichst realitätsnahen Bedingungen testen könnt. Wieso das ganze? Es ist natürlich wichtig, dass euer Kohelnmonoxidmelder ordentlich funktioniert. Zuerst mal ist es bei allen Modellen möglich einen manuellen Funktionstest durchzuführen. Dies könnt ihr machen indem ihr die Prüftaste so lange gedrückt lasst, bis der Melder einen Alarmton von sich gibt.
Jedoch haben wir bereits häufiger Anfragen bekommen, ob es nicht möglich sei, einen Kohlenmonoxidmelder direkt mit Kohlenmonoxid zu prüfen. Daher möchten wir euch hier eine Möglichkeit vorstellen. Während Gasmelder häufig mit Feuerzeuggas und Rauchmelder mit speziellen Prüfsprays geprüft werden können, wird es bei einem CO Melder schon ein bisschen aufwändiger. Wenn man Kohlenmonoxidmelder testen möchte, muss eine Kohlenmonoxidkonzentration über einen gewissen Zeitraum aufgebaut werden. Hierfür stelle ich euch eine relativ einfache Möglichkeit vor.
Ihr benötigt dafür ein paar einfache Utensilien. Diese sind eigentlich in jedem Haushalt zu finden. Ein Feuerzeug, eine kleine feuerfeste Schale (z.B. ein Metalldeckel von einem Glas oder alternativ Alufolie), ein Räucherstäbchen, eine transparente Tupperdose mit einem Abmesser von etwa zwei Litern und der zu testende CO Melder.
Als erstes legen wir den Deckel der Tupperdose umgedreht auf einen Tisch. Darauf positionieren wir den betriebsbereiten Kohlenmonoxidmelder. Neben den CO Melder legt ihr die feuerfeste Schale oder Alufolie. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Frischhaltedose anschließend noch geschlossen werden kann. Danach nehmen wir das Räucherstäbchen und schneiden ein kleines Stück (ca. 2cm) davon ab. Anschließend kann das Räucherstäbchen angezündet und auf die feuerfeste Schale gelegt werden. Wenn das Räucherstäbchen glüht verschließen wir die Tupperbox. Nach relativ kurzes Zeit sollte sich bei CO Meldern mit Display das Display aktivieren und den aktuellen Kohlenmonoxidgehalt anzeigen. Allerdings wird aufgrund der eingestellten Alarmschwellen normerweise noch nicht gleich Alarm ausgelöst. Doch da die Tupperbox ein eher geringes Volumen hat, wird es nicht lange dauern bis die Alarmschwellen überschritten werden und der Alarm ertönt.
Nach der Alarmauslösung ist der Test beendet. Da der Alarm noch eine Weile weiter ertönen würden, empfiehlt es sich den Melder kurz zu deaktivieren. Bitte beachtet, dass CO Melder empfindliche Sensoren verbaut haben. Daher befinden sich in der Betriebsanleitung der meisten Melder auch Informationen darüber, wie viele Jahre der Melder benutzt werden kann. Dies können bis zu 10 Jahre sein.
Tipps auf youtube zum Thema Kohlenmonoxidmelder / CO Melder
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Weiterführende Links zum Thema Kohlenmonoxidmelder / CO Melder
CO-Warnmelder: Schutz vor Kohlenmonoxid
Rauchmelder: Gute Melder ab 20 Euro – der teuerste im Test versagt
Alle CO Melder unserer Wahl auf einen Blick
140,90 €
Kostenlose Lieferung²Zum Angebot
42,99 € 54,95 €
Zum Angebot
99,90 €
Kostenlose Lieferung²Nicht Verfügbar
²:Versandkostenfrei ab 29 € Gesamtbestellwert.
Kommentare zum Thema Kohlenmonoxidmelder / CO Melder