Skip to main content

.

Bremsenfalle Ratgeber & Vergleich 2018

.


Die idealen Bremsenfallen unserer Wahl

im übersichtlichen Vergleich

12345
H-Trap SK650 Bremsenfallen System - Vergleichssieger Kerbl 323520 Bremsenfalle Taon-X - Tabanus-Trap Bremsenfalle - Die Falle mit dem Erdbohrer und der Easy Clean Funktion - Preis-Tipp Bremsenfalle für die Pferdekoppel VOSS.farming HorseFriend Anti-Bremsen-Falle, Bremsen-Bekämpfung, bis zu 95% weniger Ungeziefer - Kerbl 323500 Bremsenfalle Taon-X Eco -
Modell H-Trap SK650 Komplettes Bremsenfallen SystemKerbl Bremsenfalle Taon-XTabanus-Trap Bremsenfalle – mit Erdbohrer und Easy Clean FunktionBremsenfalle für Pferdekoppel VOSS.farmingKerbl Bremsenfalle Taon-X Eco (ohne Ständer)
Testergebnis

95%

93%

91%

90%

83%

Bewertung
Features

Vollständiges System
Vermindert deutlich die Population von Bremsen
Effektive und einfache Kontrolle des Bremsenbestands
Wetterbeständiges Design

Absolut giftfrei und umweltfreundlich
Leicht aufzubauen und extrem robust
Höhe über Boden: 2,20 m
Gewicht: 20 kg Durchmesser Schirm: ca. 1,20 m

Ein Integrierter Erdbohrer sorgt überall für festen Stand
Mit der Easy Clean Funktion wird entleeren ein Kindespiel!
95% der Bremsen werden gefangen; 10.000 qm Reichweite

max. Wirkungsbereich: bis zu 10.000 m²
bis zu 95 % der Bremsen werden beseitigt
umweltfreundlich und giftfrei
Höhe: etwa 2,20 m, Gewicht etwa 17 kg

Ohne Ständer
absolut giftfrei und umweltfreundlich
leicht aufzubauen und aufzuhängen an Bäumen o.ä. mittels mitgelieferter Gliederkette
Durchmesser Schirm: ca. 1,10 m

Preis

164,90 €

Kostenlose Lieferung²

105,32 € 129,00 €

Kostenlose Lieferung²

119,90 € 134,90 €

Kostenlose Lieferung²

134,90 €

Kostenlose Lieferung²

79,28 € 82,55 €

Kostenlose Lieferung²
Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot

 

Unsere Bewertungskriterien

²:Versandkostenfrei ab 29 € Gesamtbestellwert.
Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Bei den Links zu Produkten handelt es sich um Partnerlinks. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Dieser tabellarische Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem Bremsenfalle Test, bei dem die Bremsenfallen ausführlich getestet werden. Externe Tests befinden sich weiter unten auf der Seite.


Teile diesen Link:



Ratgeber für eine optimale Bremsenfalle

 

Bremsenfalle Test: Warum benötigt man eine Bremsenfalle für Pferde?

Eigentlich jeder, der schon einmal an einem Badesee war wurde auch schon von einer Bremse gestochen. Durch den Stich können Viren übertragen werden. Während der Stich für den Menschen meist nur unangenehm juckt ist und keine weiteren Folgen hat, ist es für Pferde deutlich problematischer. Pferde können sich nicht so gut wie der Mensch vor Bremsen schützen und werden daher viel öfter gestochen. Dies erhöht die Chance auf eine Virusübertragung deutlich. Dazu kommt, dass für den Menschen eine erhöhte Chance besteht von Bremsen gestochen zu werden, wenn er sich in der Nähe von Pferden aufhält, da Bremsen dort vermehrt vorkommen. Es gibt über 4000 Arten von Bremsen und die gefürchtetste ist die Pferdebremse. Und die Pferdebremse hat weitere 400 Unterarten. Ein sehr guter Grund Ihnen in unserem Bremsenfalle Test Informationen zu Bremsenfallen zu liefern und die besten Produkte für Sie auszuwählen. Die Bremsenfallen funktionieren bei allen Bremsenarten.

 

Bremsenfalle Test: Was ist genau eine Bremsenfalle für Pferde? Und wie funktioniert sie?

Eine Bremsenfalle ist ein schwarzer Gummiball über dem ein Fangnetz aufgespannt ist, an dessen Ende ein Fangbehältnis angebracht ist. Die Idee hinter der Bremsenfalle ist sehr einfach, aber extrem wirkungsvoll. Bremsen sehen die Welt ausschließlich in Kontrasten. Folglich stellt für sie Pferde und andere Opfer einfach eine schwarze Fläche da. Dementsprechend simulieren Bremsenfallen dies durch eine schwarze Kugel, die die Bremsen anzieht. Darüber hinaus werden Bremsen von der Temperatur der Pferde angezogen, die bei ca. 37-38 Grad liegt. Der Schwarze Gummiball erwärmt sich in der Sonne auf diese Temperatur. Die Bremsen fliegen nun auf den Ball und versuchen zu stechen. Dies gelingt natürlich nicht und sie wollen wieder wegfliegen. Da Bremsen aber nur nach oben starten können fliegen sie direkt in das Fangnetz. Von dort krabbeln sie in das Fangbehältnis und verenden dort. Das Behältnis kann paar Tage einfach entnommen und geleert werden.

 

Bremsenfalle Test: Welche Unterschiede gibt es bei Pferdebremsenfallen?

Wie in unserem Bremsenfalle Test erwähnt funktionieren Bremsenfallen für alle Bremsenarten. Dabei basieren alle auf dem gleichen beschriebenen Prinzip. Dennoch gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Bremsenfallen. Klassische Bremsenfallen arbeiten häufig mit Chemikalien. Dies kann aber negative Begleiterscheinungen für Mensch, Tier und Umwelt haben. Die in unserem Bremsenfalle Test vorgestellten Fallen arbeiten alle ohne Chemikalien und sind daher umweltfreundlich. Unterschiede gibt es in der Befestigung der Bremsenfallen. Die meisten werden einfach mit einem Stock im Boden befestigt. Durch eine gebogene Halterstange hängen sie dann herunter. Die Höhe ist gut gewählt um eine einfache Entleerung zu sichern. Darüber hinaus werden manche Bremsenfallen mit mehreren Stöcken befestigt für einen sichereren Halt. Auch gibt es welche zum Aufhängen in Bäumen oder an Balken in Pferdeställen. Unterschiede gibt es auch in der Reichweite und Effektivität. Die Weite geht von 1000-1000m2. Die Effektivität ist in der Regel bei einer Reduzierung von 95% der Bremsen.

 

Bremsenfalle Test: Das Wichtigste ist die Richtige Aufstellung!

Wichtig bei der Aufstellung ist die feste Verankerung der Bremsenfalle. Sie muss standfest im Boden angebracht sein oder sicher aufgehängt werden. Bei manchen Bremsenfallen ist ein Bodenbohrer im Lieferumfang enthalten. Das Aufstellen dauert in der Regel ca. 15 Minuten und ist recht einfach. Befolgen Sie dafür einfach die Schritte in der mitgelieferten Anleitung. Die Bremsenfallen sind sehr witterungsbeständig und halten nach richtiger Anbringung sehr lange. Bei der Wahl des Ortes sollten sie darauf achten, dass die Pferde nicht einfach an die Falle gelangen können. Sie könnten diese beschädigen oder die toten Bremsen fressen. Einige Orte, an denen sich eine Bremsenfalle lohnt sind: Pferdeställe, Reitplätze, Pferdekoppel, Golfplätze, Badeseen, andere Tierställe und Tiergehege, Gartenteiche uvm. Bremsen halten sich bevorzugt an feuchten Orten auf. Darum ist eine Aufstellung dort zu empfehlen. Achten Sie aber unbedingt auf einen guten Stand im Boden.

 

Bremsenfalle Test: Bremsenfalle kaufen oder selber bauen?

Nachdem Sie in unserem Bremsenfalle Test gelesen haben, wie einfach die Idee hinter der Bremsenfalle ist, überlegen sie vielleicht selber eine zu bauen. Im Internet finden sich dazu eine Reihe von Anleitungen. Wir habe zwei dieser Vorschläge selber versucht in die Tat umzusetzen. Erstmal sei gesagt, dass die benötigten Materialen schon 2/3 des Preises einer professionellen Bremsenfalle gekostet haben. Dazu kam dann noch ein Arbeitsaufwand von mehreren Stunden. Das Ergebnis war letztendlich, dass eine der Fallen nach 3 Tagen und die andere nach einer Woche kaputt waren. Sie waren einfach nicht Witterungsbeständig genug. Auch hat sich der Zeitaufwand im Verhältnis zur Preisersparnis einfach nicht gelohnt. Wenn Sie Handwerklich sehr geschickt sind und Sie Spaß am Basteln habe, können Sie ihr Glück gerne versuchen. Für ein optimales Ergebnis raten wir Ihnen aber zum Kauf einer professionellen Bremsenfalle. Dabei werden Sie sicher nichts bereuen.

 

Bremsenfalle Test: Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Im Rahmen unseres Bremsenfalle Test möchten wir Ihnen nun die wichtigen Punkte nennen auf die Sie beim Kauf achten sollten:

1. Bremsenfalle Test: Welche Befestigungsart brauche ich?

Je nachdem wo Sie die Bremsenfalle aufstellen wollen, sollten Sie zu einer Stangenbefestigung oder eine Hängebefestigung greifen. Manche Bremsenfallen können auf beide Arten befestigt werden, falls Sie sich noch nicht sicher sind oder eventuell den Ort wechseln wollen.

2. Bremsenfalle Test: Welche Reichweite benötige ich?

Die Größe des zu schützenden Gebiets entscheidet über die benötigte Reichweite der Bremsenfalle. Bei größeren Gebieten kann die Anschaffung mehrerer Bremsenfallen sinnvoll bzw. nötig sein, um einen Effektiven Schutz zu gewährleisten.

3. Bremsenfalle Test: Ist die Bremsenfalle Chemikalien frei?

Für Ihre Gesundheit sowie die Ihrer Pferde empfiehlt es sich eine Chemie freie Bremsenfalle zu kaufen. Damit tun Sie auch der Umwelt etwas Gutes und handeln nachhaltig.

4. Bremsenfalle Test: Welchen Preis bin ich bereit zu zahlen?

Es muss nicht immer das teuerste Model sein. Auch ein günstigeres kann ihren Ansprüchen vollkommen genügen. Der Preis richtet sich nach der Art der Aufstellung, der Größe des Fangschirmes, der Verarbeitung und den enthaltenen Zusätzen (wie etwa ein Bodenbohrer). Bremsenfallen, die eine größere Reichweite haben kosten in der Regel mehr. Sie könnten aber auch überlegen stattdessen zwei billigere mit geringerer Reichweite aufzustellen. Ein höherer Preis bedeutet in der Regel aber auch eine bessere Qualität, und somit mehr Stabilität und einen besseren Witterungsschutz. Letztendlich können aber nur Sie die Frage nach dem Preis für sich persönlich beantworten.

 


Tipps auf youtube zum Thema Bremsenfalle Test

 

Wie funktioniert die Bremsenfalle gegen Pferdebremsen?

Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.


Weiterführende Links zum Thema Bremsenfalle Test

 

Bremsenfrei den Sommer genießen

Erfahrung mit der Kerbl Bremsenfalle

 


Alle Bremsenfallen unserer Wahl auf einen Blick

 

²:Versandkostenfrei ab 29 € Gesamtbestellwert.


War diese Seite hilfreich für Ihre Suche?


Kommentare zum Thema Bremsenfalle Test

 


Beliebte Outdoor Produkte auf test-community.de